Allgemeine Nutzungsvereinbarung zur App und Webportal „QS.on“
Die vorliegende Nutzungsvereinbarung stellt eine rechtswirksame Vereinbarung zwischen natürlichen oder juristischen Personen, im Weiteren als „Nutzer“ benannt, und der LEW Netzservice GmbH, Schaezlerstraße 3, D-86150 Augsburg, im Weiteren als LNS benannt, dar. Die Vereinbarung bestimmt die Art und Weise der Nutzung der QS.on App sowie das Webportal als registrierter „Nutzer“. Der Zugang zu Informationen auf dieser App sowie die Verarbeitung von Informationen als Nutzer setzen voraus, dass der Nutzer die vorliegenden Bedingungen und Bestimmungen einhält. Die LNS behält sich das Recht vor, den Zugang des Nutzers zur App ohne schriftliche Mitteilung zu beschränken, zu sperren oder aufzuheben, falls der Nutzer die Bestimmungen dieser Nutzungsvereinbarung verletzt.
Durch den erteilten Zugang und die Nutzung dieser App erklärt der Nutzer sich mit der Einhaltung der vorliegenden Bestimmungen einverstanden.
1. Allgemeines, Anwendungsbereich
Die LNS ermöglicht registrierten Nutzern, online über die App QS.on die QS-Inspektionen im Zuständigkeitsbereich des Nutzers auf einem mobilen Endgerät zu erfassen und zu bearbeiten. Über das Webportal QS.on auf die Dokumentation aller QS-Inspektionen im Zuständigkeitsbereich des Nutzers zuzugreifen. Des Weiteren ermöglicht der Zugang, je nach Vertragsart, dass Nutzer ihre Daten eigenverantwortlich über das zur Verfügung gestellte System verwalten können.Voraussetzungen für die Nutzung der App QS.on
Der Zugang zur App QS.on der LNS erfolgt nach Beauftragung und Anerkennung dieser Nutzungsbedingungen mit Benutzername und Kennwort. Das Kennwort wird von dem Nutzer bei Erstanmeldung am QS.on Portal vergeben und beim erstmaligen Aufruf der App „QS.on“ eingegeben und dauerhaft gespeichert.
Bei Wegfall der Zugangsvoraussetzungen zu „QS.on“ (zum Beispiel bei Vertragsende oder bei Verstoß gegen geltende Rechtsvorschriften) ist die LNS berechtigt, die Nutzungsberechtigung für „QS.on“ zu entziehen und den Zugang zu sperren.
Für die Nutzung von QS.on ist eine Installation der App erforderlich. Die App ist für die drei angebotenen Betriebssysteme (iOS, Android und UWP) über den jeweiligen AppStore der Firmen Apple (iOS), Google (Android) bzw. Microsoft (Windows) verfügbar und kann von dort auf das jeweilige mobile Endgerät geladen werden.
Der Nutzer ist für eigene eingesetzte Hardware sowie die von ihm genutzten Kommunikationswege selbst verantwortlich.
2. Voraussetzungen für die Nutzung des QS.on Portals
Der Zugang zum QS.on Portal der LNS erfolgt nach Beauftragung unter Anerkennung dieser Nutzungsbedingungen mit Benutzername und Kennwort. Der Benutzername wird dem Nutzer nach dem Anlegen seines Benutzerkontos durch den Administrator der LNS per E-Mail zugesandt. Mittels der Funktion „Kennwort vergessen“ vergibt der Nutzer sein Kennwort.
Bei Wegfall der Zugangsvoraussetzungen zum QS-Info-Portal (zum Beispiel bei Vertragsende oder bei Verstoß gegen geltende Rechtsvorschriften) ist die LNS berechtigt, die Nutzungsberechtigung für das QS.on Portal zu entziehen und den Zugang zu sperren.
Für die Nutzung des QS.on Portals ist ein Internetzugang mit einem aktuellen Browser erforderlich.
Der Nutzer ist für eventuell eigene eingesetzte Hard- und Software sowie die von ihm genutzten Kommunikationswege selbst verantwortlich.
3. Nutzerinformationen
Für den Zugang zur App und dem Webportal ist ein Benutzerkonto erforderlich, das bestimmte Informationen über den Nutzer, wie z.B. Name, Firma, E-Mail-Adresse und weitere Informationen enthält. Weitere Informationen im Zusammenhang mit anfallenden personenbezogenen Daten, finden sie im Anhang „Datenschutzinformation“.
Allein der Nutzer trägt die Verantwortung dafür, die Vertraulichkeit seiner Kontoinformationen auf seinem Zugangsgerät und der jeweiligen Zugangsverbindung zu sichern, einschließlich Kennwort und jeglicher Aktivitäten, die in der App oder Plattform vorgenommen werden.
Es ist dem Nutzer zu keinem Zeitpunkt erlaubt, seine Zugangsdaten zum Benutzerkonto bzw. den eingerichteten Zugang einem anderen Nutzer zur Nutzung zur Verfügung zu stellen.
Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, LNS über jegliche unberechtigte Nutzung seines Benutzerkontos, des Kennwort oder des eingereichten Zugangs oder jegliche sonstige Verletzung der Datensicherheit sofort zu informieren. Der Nutzer kann für Verluste, die LNS oder anderen Nutzern der App aufgrund der unberechtigten Benutzung seines Benutzerkontos durch Dritte entstehen, haftbar gemacht werden.
4. Nutzungseinräumung
Dem Nutzer wird für die Dauer des Vertrages ein einfaches Nutzungsrecht in dem hier ausdrücklich genannten Umfang eingeräumt. Jede über den Umfang dieser Nutzungsrechtseinräumung hinausgehende Nutzung von „QS.on“ oder von Teilen davon, insbesondere die Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige Weitergabe ist unzu-lässig, es sei denn, sie ist gesetzlich vorgeschrieben oder durch gesonderte schriftliche Vereinbarung zwischen der LNS und dem Nutzer gestattet.
LNS erlaubt dem Nutzer bezogen auf die Inhalte (QS-Inspektionen) des jeweiligen Auftraggebers – im Weiteren als "Informationen des Nutzers" bezeichnet – diese zu erfassen, darauf zu-zugreifen und diese zu bearbeiten.
Zu beachten ist: Es dürfen keine Informationen des Nutzers eingestellt werden, die gegen diese Bedingungen oder die Rechte Dritter verstoßen.
Das angebotene QS.on ist nur für den Eigenbedarf des Nutzers bestimmt. Jede kommerzielle Nutzung der App, gleichgültig in welcher Form, ist vorbehaltlich ausdrücklicher abweichender schriftlicher Vereinbarung unzulässig.
Von LNS werden keine Eigentumsrechte an den Informationen des Nutzers beansprucht.
5. Geheimhaltung
Die Geheimhaltung muss durch entsprechende Sicherungsmaßnahmen erfolgen, so ist beispielsweise der Zugriff auf den vom Nutzer verwendeten PC/Mobilgerät durch einen Benutzernamen und ein Passwort zu schützen. Der Vertragspartner trägt dafür Sorge, dass seine Nutzer die Daten ebenfalls geheim halten und wird die Daten nur von Nutzern erheben, verarbeiten oder nutzen lassen, die zur Geheimhaltung der personenbezogenen Daten verpflichtet worden sind. Sollte der Vertragspartner oder ein Nutzer davon Kenntnis erlangen, dass die Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der Zugangsdaten, wie z.B. das Passwort, unbefugten Dritten bekannt geworden sind, hat der Nutzer unverzüglich eine Änderung des Passwortes vorzunehmen. Der Nutzer verpflichtet sich, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten des QS.on der LNS zu gewährleisten.
6. Vertraulichkeitsvereinbarung
Die Nutzer verpflichten sich, alle direkt oder indirekt zur Kenntnis gekommenen vertraulichen Informationen vertraulich zu behandeln und nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung an Dritte weiterzugeben, zu verwerten oder zu verwenden. Der Nutzer ist insbesondere nicht befugt, das Prozess-Know-how der LNS ohne Gegenleistung bei sich selbst zu verwenden oder selbst gegenüber einem Dritten zu vermarkten.
Die Nutzer sollen zur Sicherung der Vertraulichkeit der Informationen im Mindesten die Sorgfalt einhalten, die sie zur Sicherung der Vertraulichkeit ihrer eigenen Daten und Informationen an den Tag legen. Vertrauliche Informationen werden nur an die Mitarbeiter oder sonstige Dritte weitergegeben, die sie aufgrund ihrer Tätigkeit erhalten müssen. Die Weitergabe von vertraulichen Informationen an die damit befassten Personen steht jedoch unter dem Vorbehalt, dass auch die entsprechenden Personen einwilligen, die festgesetzten Kriterien zur Vertraulichkeit zu beachten.
7. Unzulässige rechtswidrige oder verbotene Nutzung
Während der Nutzung von QS.on dürfen keine der folgenden Handlungen durch den Nutzer vorgenommen werden:
- Verstoß gegen jegliche Rechte am geistigen Eigentum oder verwandte Rechte, einschließlich, aber nicht ausschließlich beschränkt auf Urheberrechte, Markenrechte, Patente Dritter.
- Speicherung oder Anzeige von Informationen oder von anderen Materialien, die durch Urheberrechte oder anderweitige Eigentümerrechte Dritter geschützt sind, ohne vorherige Einholung einer Genehmigung des Urheberrechts- oder Rechteinhabers.
- Das Hochladen von Dateien, die Viren, Trojaner, Würmer, Adware, Spyware, Crimeware, Online-Graffiti-Tagger, Dropper, Rootkits, Keylogger, Bots oder sonstige schädigende Bestandteile enthalten.
- Es ist verboten Inhalte zugänglich zu machen oder zu verbarbeiten, wenn und soweit mit diesen gegen gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder gegen die guten Sitten verstosen wird. Es ist verboten Inhalte zu veröffentlichen welche einen der folgenden Punkte betreffen Gewaltdarstellungen, sexuelle Handlungen, diskriminierende, beleidigende, rassistische, verleumderische oder sonstige rechtswidrige Inhalte.
8. Haftungsausschluss
Alle in QS.on angebotenen Funktionen und Inhalte wurden sorgfältig überprüft. Dennoch kann LNS keinerlei Garantie für deren Richtigkeit übernehmen. Das gilt sowohl für die von LNS erstellten App wie auch für den Inhalt, aber in besonderem Maße auch für die erstellten "Inhalte des Nutzers". LNS haftet nicht für eventuelle Schäden, die aus der Verwendung dieser Informationen resultieren können. LNS kann nicht garantieren, dass diese Seiten immer erreichbar sind und haftet nicht für Schäden, die aus einer Nichterreichbarkeit dieser Seiten resultieren.
9. Änderungen an den vorliegenden Bestimmungen und an der App
Die LNS ist berechtigt, den Inhalt dieser Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zur Anwendung QS.on zu ändern. In diesem Fall wird LNS dem Nutzer die geänderten Nutzungsbedingungen in Textform zur Verfügung stellen.
Stand: September 2021